Die Schützengemeinschaft Belm-Powe blickt auf ein rundum gelungenes Schützenfest 2025 zurück, das trotz wechselhaften Wetters mit viel Glück und guter Laune gefeiert wurde. Beide Umzüge am Samstag und Sonntag blieben trocken, und so konnten die Schützinnen und Schützen ihre Marschwege bei bester Stimmung absolvieren – begleitet am Samstag von dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Glane und am Sonntag von dem Blasorchester der Angelaschule Osnabrück.
Der Auftakt am Samstag begann mit dem Platzkonzert am Haus St. Marien und dem anschließenden Festumzug zum Festplatz. Dort angekommen traten die Belmer Vereine beim traditionellen Schießen um den Pokal des Bürgermeisters an. Den 1. Platz sicherte sich in diesem Jahr das Team der Landfrauen Belm, die von Bürgermeister Viktor Hermeler mit dem Pokal ausgezeichnet wurden. Parallel dazu wurde das Kinderkönigsschießen erstmals mit dem Blasrohr durchgeführt – eine spannende Neuerung, die bei den jungen Schützinnen und Schützen für viel Begeisterung sorgte. Am Ende setzte sich Kate Jones gegen die Konkurrentinnen und Konkurrenten durch und wurde zur neuen Kinderkönigin gekrönt. Am Abend wurden dann die befreundeten Gastvereine auf dem Festplatz empfangen. Der offizielle Empfang um 19:30 Uhr war ein Zeichen gelebter Gemeinschaft und Verbundenheit – bevor DJ Frank ab 20 Uhr mit seiner Musik das Zelt bis in die frühen Morgenstunden zum Beben brachte.
Auch am Sonntag stand das Fest ganz im Zeichen von Musik, Brauchtum und Gemeinschaft. Der Umzug vom Marktring zum Festplatz verlief bei bester Laune – und wieder ohne Regen! Dabei wurden die Grünröcke von Abordnungen der Vereine aus Hollage und Rulle begleitet, die herzlich in die Marschformation aufgenommen wurden – ein weiteres Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit über Gemeindegrenzen hinweg. Beim anschließenden Festakt wurden verdiente Mitglieder gewürdigt und zahlreiche Gäste begrüßt. Die goldene Ehrennadel erhielten Heiner Schlüter für 50-jährige Mitgliedschaft und Reinhold Mergelmeyer für 40-jährige Mitgliedschaft. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft durften Heinz König, Benedikt Frese und Rebecca Käuper in Empfang nehmen.
Die jüngsten Gäste kamen ebenfalls nicht zu kurz: Am Sonntag wurde beim Kinderschützenfest ein abwechslungsreiches Programm für die jungen Gäste geboten: Von schminken lassen und Luftballonfiguren basteln, über eine fröhliche Kinderdisco bis hin zu einer Spielebude mit zahlreichen Spielen – für jede Menge Spaß, Spannung und Unterhaltung war bestens gesorgt.
Am Nachmittag folgte das mit Spannung erwartete Königsschießen. Nach 327 Schüssen waren alle Teile des Adlers bis auf den Rumpf gerupft, bevor dieser nach der offiziellen Freigabe schließlich ins Visier genommen wurde. Erst 21 weitere gezielte Treffer später stand fest: Yvonne Weinhold setzte sich im finalen Duell gegen Peter Kottmann durch und wurde zur neuen Schützenkaiserin gekrönt. Ihr Hofstaat besteht aus Isabell Saremba, Nico Weinhold, Bianca Kolckhorst-Kahle und Frank Kolckhorst-Kahle. Die Proklamation und der anschließende Königsball am Sonntagabend bildeten einen würdigen Abschluss des Tages. Nach der Verabschiedung des scheidenden Königs wählte Yvonne Weinhold Peter Kottmann als ihren Prinzen. Gemeinsam eröffnete das neue Kaiserpaar den Königsball mit einem feierlichen Tanz. Bald schon war die Tanzfläche voll, und bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert – erneut begleitet von DJ Frank, der für durchgehend gute Stimmung sorgte.
Der Pfingstmontag klang mit dem traditionellen Frühschoppen aus – bei frischen Getränken, guter Laune und vielen Geschichten, die man sich wohl noch lange erzählen wird.
Die Schützengemeinschaft Belm-Powe bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern, Vereinen und Unterstützenden für ein fantastisches Fest! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Schützenfest 2026.
Kommentar schreiben